Guter Boden, sonnige Hänge, leidenschaftliche Winzer: Das sind die besten Voraussetzungen für die Entstehung guter Weine. Um ihre Qualität zu konservieren oder gar zu steigern, muss in den Lagern und Weinkellern eine konstante Temperatur herrschen und die Luftfeuchtigkeit streng reguliert werden.
Trockene Luft führt - auch durch die Fasswand hindurch - zur Verdunstung des Weines, die so lange anhält, bis ein Feuchtegleichgewicht mit der Umgebungsluft im Lagerraum hergestellt ist.
Sogar bereits verkorkter Flaschenwein verlangt nach einem konstanten Raumklima, ansonsten wird er in Essig verwandelt. Kühl, dunkel und hinreichend feucht - das sind optimale Lagerbedingungen für Wein. Ob ein stationäres Befeuchtungsgerät das passende Klima erzeugt oder ein System, das an die Lüftung gekoppelt wird, ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig. Die Investition lohnt sich aber in jedem Fall.
Lagerung von Wein
Abfüllanlagen
Im Zuge von industriellen Abfüll- oder Verpackungsprozessen müssen die Anlagenbetreiber eine möglichst präzise Leuchtfeuchtigkeit in der jeweiligen Umgebungsluft garantieren können. Je nach Art der abgefüllten Ware und der dafür eingesetzten Anlagen sichert dabei nur eine überdurchschnittlich trocken gehaltene Raumluft (Entfeuchtung) eine optimale Prozessqualität. So sorgt der Kontakt von warmer, feuchter Luft mit kälteren Oberflächen z. B. in Brauereien, für die Bildung von Kondenswasser und erhöht so die Gefahr von Pfützenbildungen und Korrosion. Zu starke Kondensation vermindert u. a. auch die Haftung der Etiketten an Flaschen; diese können sich so leicht ablösen.
Weil eine fachgerechte Planung die Basis für Funktionqualität
und Energie-Effizienz ist, sind wir Ihnen gerne bereits in der
Planungsphase bei Ihrem Projekt behilflich.
Weil eine fachgerechte Planung die Basis für Funktionqualität und Energie-Effizienz ist, sind wir Ihnen gerne bereits in der Planungsphase bei Ihrem Projekt behilflich.
Abfüllanlagen
Im Zuge von industriellen Abfüll- oder Verpackungsprozessen müssen die Anlagenbetreiber eine möglichst präzise Leuchtfeuchtigkeit in der jeweiligen Umgebungsluft garantieren können. Je nach Art der abgefüllten Ware und der dafür eingesetzten Anlagen sichert dabei nur eine überdurchschnittlich trocken gehaltene Raumluft (Entfeuchtung) eine optimale Prozessqualität. So sorgt der Kontakt von warmer, feuchter Luft mit kälteren Oberflächen z. B. in Brauereien, für die Bildung von Kondenswasser und erhöht so die Gefahr von Pfützenbildungen und Korrosion. Zu starke Kondensation vermindert u. a. auch die Haftung der Etiketten an Flaschen; diese können sich so leicht ablösen.
Luftfeuchtigkeit in Kindergärten
Luftbefeuchtung in Kindergärten sorgt für ein gesundes Raumklima, fördert das Wohlbefinden der Kinder und unterstützt die Prävention von Atemwegserkr...
Gewächshäuser
Für den optimalen Ernteertrag und um die Gefahr eines Schädlingsbefalls zu minimieren, muss die Luftfeuchtigkeit in Treibhäusern reguliert werden. Je...
Hammam, Caldarium und Rhassoul
Ein Hamam ist ein Dampfbad, in dem eine besondere Badezeremonie abgehalten wird,
und ist ein wichtiger Bestandteil der islamischen Bade- und Körperk...
Dampfbad und Dampfdusche
Heutzutage bieten viele Hotels und Health Clubs Spa-Einrichtungen für das Wohlbefinden ihrer Gäste und Mitglieder an: Ein Schwimmbad, eine Sauna und ...
Archive
Der Erhalt, die Bereitstellung und die Sicherung von Handschriften, Büchern, Grafiken, Bildern, Urkunden sowie anderen Kunst- und Kulturwerken sind d...
Kühllager
Bei der Lagerung von Lebensmitteln hat ein optimales Verhältnis zwischen der geeigneten Raumtemperatur und der Luftfeuchte höchste Priorität für eine...
Fördertechnik
Hohe Umsetzungsgeschwindigkeiten, eine optimale Abstimmung der einzelnen Elemente untereinander, vor allem aber eine zuverlässige Funktionstüchtigkei...
Süßwaren
Dass der Produktions-, Weiterverarbeitungs- und Lagerprozess von Süßwaren vor allem auch an einer durchgängigen Entfeuchtung der Umgebungsluft hängt,...
Lebensmittelindustrie
Bei der Herstellung, Trocknung und Lagerung von Lebensmitteln ist eine konsequente Luftentfeuchtung zum unentbehrlichen Bestandteil des gesamten Proz...
Chemische Industrie
Ob es, etwa bei der Tablettenpressung, darum geht, Rohstoffe dauerhaft miteinander zu verbinden, Flüssigkeiten zu „pulverisieren“ oder mögliche Neben...