Bereits im Jahr 1922 legte der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer mit der Initiierung der Kölner Messegesellschaft den Grundstein für die Rheinhallen. Die denkmalgeschützte, direkt am Rheinufer gelegene Gebäudegruppe in Köln-Deutz diente von
1924 bis 2005 als Messegelände. Trotz zahlreicher Umbauten und Modernisierungen, insbesondere nach dem zweiten Weltkrieg, kann man noch die einheitliche Backstein-Bebauung von 1928 erkennen, die über Jahrzehnte das rechtsrheinische Rheinpanorama prägte.
2005 gingen die Rheinhallen an die Stadt Köln. Für den neuen Hauptmieter, die Mediengruppe RTL mit den TV-Sendern RTL, VOX, Super RTL sowie dem Nachrichtensender n-tv wurde das Innere der ursprünglichen Hallen komplett entkernt.
Zwei 4-stöckige Bauten wurden dafür in die bestehenden Fassaden eingepasst. Eine hygienische Luftbefeuchtung auf höchstem Niveau gewährleisten die Druckdampf-Verteilsysteme ESCO von Condair.
Condair ESCO Luftbefeuchtungssysteme für vorhandenen Dampf
setzen Maßstäbe. Kernstück ist die TÜV-geprüfte Dampf-Anschlusseinheit.
Die funktionalen Elemente sind vollständig darin integriert und ihre Bauweise garantiert einen
fehlerfreien Dampfanschluss.
Aufwendige Abdichtungen und Verrohrungsarbeiten sind überflüssig – die Installation wird kalkulierbar,
schnell und kostengünstig. Das modulare Dampfverteilsystem mit seinen patentierten Dampfdüsen
benötigt keine Mantelheizung. Dies beugt unnötigem Energieverbrauch auch in Stillstandsphasen wirksam vor.
Alle Dichtstellen sind bereits Bestandteil der Werkslieferung. Die gesamte Geräteinstallation
wird somit maßgeblich vereinfacht, ohne die Gefahr undichter Rohrverbindungen.
Weitere Informationen zum Condair ESCO
Patentiertes Drehschieber-Ventil
Der Ventilantrieb ist als Drehantrieb ausgelegt und sorgt für hohe Genauigkeit und zuverlässige Arbeitsweise. Die geringen erforderlichen Stellkräfte des Drehschieber-Ventils und die direkte Kraftumsetzung erlauben kompakte und platzsparende Bauweise. Es können handelsübliche elektrische und pneumatische Feuchteregler angeschlossen werden.
Die Keramikventile schließen absolut dicht und bewirken, dass bei abgeschalteter Anlage kein Dampf in die Lüftungsanlage dringt – und das ganz ohne zusätzliches Absperrorgan. Unerwünschte Kondensatbildung wird somit ohne weitere Maßnahmen sicher verhindert.
Kondensatfreier Dampf mit
patentierten Kernstrom-Düsen
Die patentierten Dampfdüsen entnehmen Dampf ausschließlich aus dem
Kernstrom der Verteilerrohre, dort wo er heiß und kondensatfrei vorliegt.
Auf diese Weise stellen sie sicher, dass die Luftleitungen hinter dem Verteilsystem trocken bleiben.
Aus solidem Edelstahl gefertigt, funktionieren sie zuverlässig, dauerhaft und
alterungsbeständig ohne auftretende Leckagen.
Homogene Dampfverteilung
und kürzeste Befeuchtungsstrecken
Die patentierten Dampfdüsen entnehmen Dampf ausschließlich aus dem
Kurze Befeuchtungsstrecken sind für zuverlässige und hygienische Dampf-luftbefeuchtung entscheidend. In RLT-Anlagen dürfen keine Dampfschwaden auf Luftleitungseinbauten treffen. Feuchtflächen, Wasseransammlungen und hygienische Risiken wären die Folge.
Condair ESCO DL40
Mit ein, zwei oder drei waagrechten Dampfverteilern lässt sich DL40 sehr flexibel an das Luftleitungssystem anpassen. Somit herrscht weitgehende Freiheit bei Dampfleistung
und konstruktiver Gestaltung der Befeuchtungskammer.
Condair ESCO DR73
Ob höchste Dampfleistungen oder kürzeste Befeuchtungsstrecken, DR 73 ist immer die beste Wahl. Das DampfVerteilsystem wird individuell auf die vorhandenen Anforderungen ausgelegt und konstruktiv auf die Einbausituation zugeschnitten.
Der beidseitige Dampfaustritt an den Düsenstöcken ermöglicht homogene Dampfverteilung über den gesamten Luftleitungsquerschnitt.
Im Brandhorst Museum in München sorgen Hybrid-Luftbefeuchter von Condair für eine behagliche Luftfeuchtigkeit. Die hygienische Qualität des Condair D...
Festspielhaus
Im Festspielhaus in Erl kommen Dampf-Luftbefeuchter von Condair zum Einsatz. Sie verfügen über ein patentiertes Kalk-Management, das verhindert, dass...
Fregatte Sachsen
Auf der Fregatte Sachsen kommen Dampf-Luftbefeuchter con Condair zum Einsatz. Sie verfügen über ein patentiertes Kalk-Management, das verhindert, das...
Facebook Data Center
Das 2004 von Mark Zuckerberg gegründete Software-Unternehmen hat das erste weltumspannende „soziale Netzwerk“ etabliert und verbindet inzwischen mehr...
Gorch Fock
Das Mehrfach-Dampfverteilsystem Optisorp von Condair sorgt auf der Gorch Fock für eine ausgezeichnete Luftbefeuchtung mit kurzer Befeuchtungsstrecke....
Philharmonie Berlin
In der Philharmonie in Berlin sorgen Hybrid-Luftbefeuchter von Condair für eine behagliche Luftfeuchtigkeit. Die hygienische Qualität des Condair DL ...
Jüdisches Museum
Im jüdischen Museum in München sorgen Hybrid-Luftbefeuchter von Condair für eine behagliche Luftfeuchtigkeit. Die hygienische Qualität des Condair DL...
The Squaire
Im The Squaire in Frankfurt sorgen Hybrid-Luftbefeuchter von Condair für eine behagliche Luftfeuchtigkeit. Die hygienische Qualität des Condair DL ha...
Hebron Ölplattform
Auf der Hebron Ölplattform kommen Dampf-Luftbefeuchter Condair RS zum Einsatz. Sie verfügen über ein patentiertes Kalk-Management, das verhindert, da...